Online-Marketing vs. klassisches Marketing

Das Bild zeigt die verschiedenen Möglichkeiten von Online-Marketing in der Internetwerbung auf
Bild: Ivelin Radkov / stock.adobe.com
»Ob Online-Marketing, klassisches Marketing oder beide Formen in Kombination – nur die richtige Strategie entscheidet über Ihren Erfolg!«

Unternehmen, die das Online-Marketing nutzen, sind oft der Meinung, dass es ausreicht, in den bekannten Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter oder Instagram etwas zu posten. Es mag sein, dass das für eine sehr überschaubare Nutzergruppe ausreicht. Aber wirklich reich, werden die Wenigsten damit. Damit das trotzdem gelingen kann, muss man entweder bekannt sein und viele (unbezahlte) Follower (Abonnenten) haben oder gute Produkte herstellen, die jeder haben möchte.

▶ Leider kann ich das komplexe Thema hier nur kurz anschneiden, da das ganze Programm, mehrere große Bücher füllen würde. Eine gute Quelle für Literatur zu Online-Marketing/Suchmaschinenmarketing externes linksymbol finden Sie bei Amazon oder Ihrem Buchhändler. (Nein – ich werde nicht für den Link bezahlt.)

So verdienen Sie wirklich Geld durch Online-Marketing

Das Online-Marketing, womit sich mehrere Tausend Euro im Monat verdienen lässt, ist wesentlich komplexer zu handhaben. Damit das gelingen kann, ist ein Plan und eine Strategie notwendig – und ... Geduld. Bei dieser Variante von Marketing sprechen wir über bezahlte Werbung, die zum Beispiel bei Google Ads, Facebook, Twitter oder anderen Partnern geschaltet wird.

Wenn Sie möchten, entführe ich Sie jetzt kurz in diese hochinteressante Welt, wo es überhaupt nicht um Hexerei geht, sondern einzig und allein nur um die Nutzung lukrativer Vertriebswege und deren täglichen Kontrolle mit Analyse-Tools wie zum Beispiel Google-Analytics. externes linksymbol

Im Online-Marketing geht nichts ohne einen Plan und eine Strategie

An dieser Stelle kommen wir nicht ohne gängige Kürzel aus. Deshalb hier einmal die Erklärung wichtiger Kenngrößen im Online-Marketing: (Quelle: Wikipedia)

Fachbegriff Erklärung
Ad Sets Ad Sets sind Anzeigengruppen auf Facebook; Gruppen von Werbeanzeigen mit gemeinsamem Budget, Zeitplan und Targeting.
Bounce Rate Bounce Rate ist die Absprungrate in Prozent, die besagt, wie viele Besucher die Seite wieder verlassen haben, ohne etwas zu kaufen.
CPA Cost-per-Action bezeichnet im Affiliate-Marketing die Abrechnung der Werbekosten nach spezifischen Aktionen der Besucher. Die Aktion kann ein Kaufabschluss (Cost-per-Sale oder auch Cost-per-Order), die Übermittlung eines Formulars oder das Abonnieren eines Newsletters sein und beliebig komplex definiert werden.
CTR Die Click-Through-Rate ist eine Kennzahl, welche die Anzahl der Klicks auf Werbebanner oder Sponsoren-Links im Verhältnis zu den gesamten Impressionen darstellt. Wird eine Werbung hundertmal angezeigt und dabei einmal angeklickt, beträgt die Klickrate ein Prozent.
CPC Cost-per-Click beschreibt eine Zahlungsmethode im Online-Marketing, bei der pro Klick auf ein Werbemittel abgerechnet wird.
Cross-Selling Das Cross-Selling bezeichnet im Marketing den Verkauf von ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen
EPA Earning-per-Acquisition bedeutet, was an einer Aktion eines Kunden verdient wird. Er definiert den verbleibenden Gewinn nach Kosten im Durchschnitt pro Kopf.

Jetzt wird’s interessant – denn von nichts, kommt nichts!

Wer A sagt, muss auch B sagen. Folgende Marketinginstrumente sind wichtige Bausteine zu Ihrem persönlichen Erfolg und sichern Ihnen bei konsequenter Anwendung, einen beachtlichen monetären Erfolg.


Website

Die Gestaltung und der thematische Aufbau einer Website sind der zentrale Bestandteil des Online-Marketings schlechthin. Eine professionelle Website dient dabei sowohl der Kundenbindung als auch zur Anwerbung neuer Kunden.

Suchmaschinenmarketing (SEM und SEA)

Das Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) beruht zum einen auf einer gezielt geschalteten Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) und zum anderen auf einer Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO), um bei bestimmten Themengebieten potenzielle Kunden zu akquirieren.

Display Advertising

Bei Displaywerbung handelt es sich um eine Werbeform im Internet, die sich Banner (Bild) und Audio/Videomaterial bedient. Diese Form der Werbung ist mit Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften oder Werbespots im Fernsehen zu vergleichen. Display-Advertising und Suchmaschinenmarketing sind die meistgenutzten Formen des Online-Marketings.

Influencer-Marketing

Ein Influencer ist eine Person, die versucht, einen großen Einfluss auf die Meinung einer bestimmten Zielgruppe zu nehmen. Hat ein Influencer eine große Follower-Gemeinde, wird er manchmal von Unternehmen beauftragt, ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein anderes Unternehmen zu bewerben. Entscheidend hierbei ist, dass es hierbei sehr auf die Vertrauenswürdigkeit und Reputation des Influencers ankommt.

Affiliate-Marketing

Bei der Werbeform Affiliate-Marketing nutzt der Marketingbetreiber eine Vielzahl von Werbepartnern (engl. Affiliates), um deren Dienstleistung oder deren Produkt zu vermarkten. Vorteil ist die Verteilung des Marketing-Aufwandes auf mehrere Partner, die nur bei Erfolg vergütet werden. Hierbei gibt verschiedene Vergütungsformen wie:
  • Pay-per-Lead: Für die Generierung eines Kundenkontaktes (zum Beispiel: Eintragen in einen Newsletter-Verteiler oder die Bestellung eines Katalogs).
  • Pay-per-Click: Für jeden Klick auf ein Banner oder einen Link, der auf der Website oder in der E-Mail des Affiliates platziert wurde.
  • Pay-per-Sale: Für jeden Verkauf, der über die Werbemaßnahme eines Affiliates zustande kommt, wird ein Festbetrag oder eine prozentuale Beteiligung am Verkaufspreis vergütet.

Weitere, seltenere Vergütungsmodelle beinhalten Pay-per-Link (Einbau eines Links auf der Webseite), Pay-per-View (Einblendung eines Werbemittels).

Na – immer noch Lust auf Online-Marketing?

Wenn Sie jetzt fest entschlossen sind, aktiv Online-Marketing zu betreiben, sollten wir uns für die Strategie entscheiden, die am besten zu Ihnen passt. Wichtig ist nur, dass sie Online-Marketing als dauerhaften (Lern-)Prozess verstehen und Sie sich darüber im Klaren sind, dass solche Aktionen zeitaufwendig und teuer sein können. Dann haben Sie aber auch die Möglichkeit, sehr viel Geld damit zu verdienen.

Oder favorisieren Sie eher das klassische Marketing?

Viele meiner Kunden entscheiden sich eher für das klassische Marketing, wo man neben dem Werben auf seiner Website, in Printmedien wie zum Beispiel Branchenbücher, Kataloge, Flyer oder der Plakatwerbung investiert.

Alternativ, ein entsprechendes Budget vorausgesetzt, eignet sich auch die Werbung im Radio oder im TV für Sie.

Welcher der genannten Wege ist nun der richtige für Sie? Um das herauszufinden, sollten wir uns kennenlernen. Ich persönlich favorisiere beide Marketingvarianten. Es ist natürlich deutlich teurer, bringt aber unter dem Strich mehr Umsatz.

Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt – rufen Sie mich an oder schreiben mir kurz eine E-Mail.

Ich freue mich auf Sie!

Ihr persönlicher Marketing-Lotse

Porträt von Werner Clemens. Coach für klassisches Marketing und Online-Marketing
Werner Clemens
unterstrich für den Namen
Telefon: 02133 535 520

Kontakt

Webdesign Werner Clemens
Heerstraße 39
41542 Dormagen, NRW
Tel.: 02133 535520
Mail: Nachricht schreiben
Web: